25.02.2022: Roundtable #Partizipation

Unser Roundtable geht in die nächste Ründe.
Wir laden herzlich zu unserm nächsten Roundtable zum Thema #Partizipation im Hybrid-Format ein.
Partizipation ist ein wichtiges Gestaltungsprinzip der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Sie bedeutet, dass sich Menschen (Bevölkerungsgruppen, Organisationen, Verbände, Parteien) aktiv und maßgeblich an allen Entscheidungen beteiligen, die ihr Leben beeinflussen. Partizipation trägt dazu bei, dass die Zielgruppen und Partnerorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit ihre Interessen artikulieren und durchsetzen können (Empowerment). Partizipation bedeutet außerdem, dass die Menschen ihre Erfahrungen und Wertvorstellungen in die gemeinsame Arbeit einbringen. Dadurch machen sie sich die Vorhaben zu eigen und übernehmen die Verantwortung für ihren Erfolg (Ownership) (Siehe BMZ Lexikon)
Wie kann die interdisziplinär gesellschaftliche Teilhabe der Menschen mit Migrationsbiographie hinsichtlich des aktuellen demographischen Wandels gewährleistet werden?
Können staatliche Maßnahmen ein Umdenken in der Gesellschaft bewirken?
Welche gesellschaftspolitische Impulse können positiv zu einer inklusiven Privatwirtschaft beitragen?
Diskutieren Sie mit.
Frau Dimitrina Lang
Vorsitzende
Migrationsbeirat München, Landeshauptstadt München, Stadtjugendamt
Mitglied des Münchner Ausländerbeirats - Leiterin des Ausschusses für Soziales und Frauen (Angelegenheiten) mit Arbeit und Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt.
Dr. Rachid L'Aoufir
Vorsitzender
Afrikanische-Deutsche Arbeitsgemeinschaft
Transnational Corridors e. V.
Herr Shiva Adhikari
Vorsitzender
Nepali Samaj e.V.